Am 3. Mai 2025 um 14:30 Uhr wollen wir mit interessierten Menschen in unserem Vereinsgarten zwei weitere Kartoffeltürme errichten, diesmal natürlich mit Kartoffeln. Diese Veranstaltung ist auch als Anleitung gedacht um auf dem eigenen Grundstück so etwas nachzubauen. Es wird ja lediglich ein Platz von ca. einem Quadratmeter gebraucht.
Mit diesen wenigen Materialien starten wir unseren Versuch. Natürlich brauchen wir noch Erde zum Verfüllen.
Der Grundrahmen mit Wühlmausgitter als Basis war schnell eingegraben.
Als nächster Schritt dann das Einpassen des des eigentlichen Turms. Ein Staketenzaun aus dem Baumarkt mit 90 cm Höhe. Wir haben diesen Zaun zu einem Zylinder mit 80 cm Durchmesser geformt.
Nun wird es ernst, einflechten von Stroh damit die Erde nicht herausfällt. Erde nachfüllen, hier sollten nun die Kartoffeln an den Rand eingelegt werden, es war jedoch bei unserem Prototypen noch zu früh dafür.
So wuchs der Strohschutz in die Höhe und der Turm war verfüllt bis oben hin.
Hier hat sich nun ein kleines Hochbeet ergeben um z. B. Salat, Kohlrabi etc. zu pflanzen.
Es ist auch für uns ein Testlauf. Die eingelegten Pflanzkartoffeln sollten nun seitlich durch das Stroh austreiben. Dabei ist darauf zu achten, dass die ersten Austriebe der Kartoffeln nicht den Schnecken zum Opfer fallen.
So geschehen bei einem Partnerverein, dadurch war der Ertrag auch nicht so üppig wie erwartet.