Naturkindergarten und -schule pressen Apfelsaft

Kandel, den 18. Sept. 2025. In dieser Woche war nun die angekündigte Apfelsammel und -pressaktion beim NaKiBi e. V.
Der NaKiBi ist der Trägerverein für Kindergarten und Naturschule. In Zusammenarbeit mir dem Obst- und Gartenbauverein Kandel e. V. wurden ca. 40 Liter Apfelsaft mit einer Handpresse hergestellt.


Zunächst wurden jedoch am Tag vor der Pressaktion vom Kindergarten Äpfel im Vereinsgarten des OGV gesammelt und geerntet. Mit Feuereifer waren die Kinder mit den Betreuer*innen und helfenden Eltern dabei. Besonders attraktiv war das Ernten mit der Teleskopstange. Hierbei konnte schon frühzeitig das Arbeiten im Team geübt werden. Denn das Zielen und das Herunternehmen des Apfels konnte nur gemeinsam gelingen.

Zum Ende der Kindergartenzeit waren 2 Wannen mit Äpfeln gefüllt.

Die Naturschule sammelte die Äpfel im Schrebergarten des NaKiBi und es wurden noch Äpfel von zu Hause zum Pressen mitgebracht.


Tags darauf war die Handpresse und Apfelmühle mehr als sechs Stunden in Betrieb. Um halb zehn starteten die Kinder von Kindergarten. Zunächst musste die Organisationsstruktur eingerichtet werden. Waschen, Äpfel zerteilen, Äpfel durchmahlen und schließlich pressen. Alles lief soweit strukturiert ab.


Als jedoch der erste Apfelsaft aus der Presse lief, gab es kein Halten mehr! Alle wollten gleichzeitig vom frischen Apfelsaft trinken.

Presse um Presse ging es weiter, die Kinder halfen ihren Möglichkeiten entsprechend tatkräftig mit. Die anwesenden Eltern unterstützten die Aktion an den verschiedenen Stationen. Nach ca. zwei Stunden hatten die Kinder genügend Apfelsaft getrunken und in ihre Flaschen abgefüllt.

Im Anschluss waren die Kinder der Waldschule an der Reihe den Apfelsaft herzustellen. Zunächst diejenigen der ersten und zweiten Klasse, zeitgleich und später die der dritten und vierten Klassenstufe. Auch hier wurden die Stationen Waschen, Schneiden, Mahlen und Pressen von unterschiedlichen Teams im Wechsel besetzt. Auch hier wurde jede Menge von dem frischen Apfelsaft konsumiert und zusätzlich in mitgebrachte Gefäße gefüllt.

Schätzungsweise waren am Ende fünfzig Kilo Trester vorhanden. Jedes Kind konnte ca. 0,5 Liter Rohsaft mit nach Hause nehmen. Ca. zehn Liter wurden eingekocht und im Flaschen abgefüllt.

Insgesamt war es für alle Kinder sowie Eltern und Helfer*innen ein ereignisreicher Tag.